Nein! Wir nehmen keine Rücksicht auf den Ruf der Schule, Universität oder Bildungseinrichtung, die Du besuchst. Für uns stehen Deine Interessen, Deine Motivation und Deine Ambitionen im Vordergrund. Das Mentoren Programm ist für Studierende, Schüler*innen, junge Geflüchtete oder Arbeitssuchende gedacht. Daher musst Du nicht zwingend an einer Bildungsinstitution eingeschrieben sein, um bei‚ Shape Your Future‘ teilnehmen zu können. Wir schätzen viel eher Deine Interessen und Dein bestreben.
Im ersten Teil des Programms wird versucht herauszufinden, was Deine Bedürfnisse und Erwartungen an das Mentoren Programm und Deinen Mentor sind. So können wir verstehen, welche Unterstützung Du brauchst und Dich dem bestmöglichen Mentor zuordnen. Daher ist es wichtig, dass Du in Deiner Bewerbung konkrete Fragen oder bestimmte Bereiche nennst, in denen Du Mentoring benötigst. Unser Mentoren können Dir noch besser unter die Arme greifen, wenn Du bereits proaktiv über Deine Zukunft und Deine zu bearbeitenden Fragestellungen nachgedacht hast. So könnt Ihr das Mentoring wirksamer gestalten und Dich auf wichtige Entscheidungen in der nahen Zukunft vorbereiten.
Keinesfalls. Tatsächlich sprechen unsere Mentoren größtenteils mehrere Sprachen und können bestenfalls mit Dir in Deiner Muttersprache kommunizieren. Solltest du jedoch Dein Englisch verbessern wollen, spricht dein Mentor auch gerne nur Englisch mit dir.
Auf keinen Fall. „Shape Your Future“ ist für diejenigen, die ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen und etwas bewegen wollen, unabhängig davon, wo und was sie studieren. Du kannst viele verschiedene Themen mit Deinem Mentor besprechen, inklusive Deiner Zukunft (welche Universität oder Praktikum du spannend findest und wie und wo du deine Karriere starten möchtest). Dein Mentor wird interessiert daran zu hören, wie Du Dir Deine Zukunft vorstellst.
Wenn du vielseitige Interessen hast und nicht weißt, welche davon Du zu Deinem Lebensinhalt machen willst, kann Dir ein Gespräch mit einem erfahrenen Mentor weiterhelfen.
Deine Unsicherheit ist daher kein Hindernis, solange wir erkennen können, dass Du von Neugierde, Deinem Wunsch nach Wachstum und der Motivation, Neues zu entdecken, angetrieben wirst.
Dein Projekt kann jegliche Art von Aktivität sein. Wichtig sind klar definierte Ziele und Resultate, die binnen fünf Monate zu erreichen sind. Dabei kann es sich um Ziele handeln, an denen Du bereits arbeitest oder die Du gerne beginnen möchtest. In der Bewerbung kannst du spezifizieren, welche Bereiche oder Themen du in Betracht ziehst und gleich Beispiele dafür nennen, woran Du gerne mit Deinem Mentor arbeiten möchtest.
Sobald wir Mentoren und Mentees eingeteilt haben, werden Du und Dein Mentor eine Mentoring - „Roadmap“ für die nächsten fünf Monate entwickeln. Hierbei werden auch messbare Ziele definiert, die Du bis zum Ende des Programms erreichen kannst. Im Folgenden findest Du Beispiele für „Shape Your Future“ - Schülerziele:
Dir fehlt noch die Inspiration für ein konkretes Projekt, aber Du bräuchtest Hilfe in der Orientierung? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Wenn Du genügend Motivation und Antrieb zeigst, können wir zusammen ein passendes Ziel für Dich finden.
Du musst kein Einser- Schüler oder Schwimm- Champion sein, um in unserem Programm mitmachen zu dürfen. Wir legen Wert auf Deine Interessen, Deine Motivation und Deine Zielsetzungen.
Wenn du Dich für die Welt um Dich herum interessierst und gerne von einer älteren, erfahreneren Person lernen möchtest oder wenn Du Dich ständig nach neuen Möglichkeiten umsiehst, um Dich weiter zu entwickeln, dann passt „Shape Your Future“ hervorragend zu Dir.
Es ist natürlich erfreulich, gute Leitungen in Schule oder Sport zu zeigen. Jedoch können Talente oder Stärken in den verschiedensten Formen und Farben vorhanden sein.
Vielleicht suchst Du nach einer konkreten Möglichkeit, um eine bessere Version Deiner Selbst zu werden. Dabei wollen wir Dir gerne helfen!
Wir suchen nach jungen Menschen, die neugierig auf die Welt um sich herum sind und ihr volles Potential ausschöpfen wollen. Wir wollen diejenigen unterstützen, für die Bildung mehr bedeutet als nur Pflicht. Uns ist bewusst, dass nicht allen dieselben Chancen und Voraussetzungen für ein stimulierenden Umfeld (sei es Zuhause, in der Schule oder im Heimatort) gegeben sind.